德語(yǔ)考試TestDaF口語(yǔ)模板試卷

字號(hào):

Aufgabe 1. (30 Sek. / 30 Sek.)
    formell mit „Sie“
    1. Vorstellung
    Guten Tag, Herr/Frau xx ! Ich heiße Chen Xiaofei und studiere Germanistik an Hongkong Fremdsprachen Kolleg.
    2. Betreff
    Ich habe auf der Anzeige gelesen, dass... Ich möchte mich danach erkundigen.
    3. Fragen
    Könnten Sie mir mal sagen/dabei helfen? Welche Voraussetzungen man erfüllen muss?
    Welche Unterlagen sind vorzulegen? Wie hoch soll man dafür bezahlen? ...
    4. Schluss
    Vielen Dank für Ihre Auskünfte!
    Aufgabe 2. (60 Sek. / 60 Sek.)
    informell mit „du“
    1. Anfang
    Gut, xx, darüber möchte ich gerne etwas sagen.
    2. Angaben
    Bei uns in China...
    Du hast eben gefragt, ...
    Soviel ich weiß, ...
    3. Wende
    Allerdings weiß ich dabei auch nicht ganz genau, dass...
    Wahrscheinlich..., ich glaube.
    4. Schluss
    Bei Gelegenheit kannst du eine Reise nach China machen.
    Dann erfährst du genauer an Ort und Stelle.
    Aufgabe 3. (60 Sek. / 90 Sek.)
    formell mit „Sie“
    1. Anfang
    Ja, gern. Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen, jetzt würde ich etwas über die Grafik
    mit dem Titel „...“ sprechen. Das Datenmaterial stammt aus (Quelle und Erscheinungsjahr).
    2. Aufbau
    Die Grafik gibt informiert uns darüber, dass...
    Aus der Grafik lässt sich entnehmen, dass die Veränderung im Laufe der Zeit immer
    steigend/fallend / zuerst steigend dann fallend verläuft.
    3. Zusammenfassung
    („Anfang“-„Ende“-„Auffallen“ der Kurve angeben)
    Nur die Hälfte... Fast alle...
    ...hat sich verdoppelt ...bleibt fast konstant
    Erhebliche Unterschiede bestehen bei...
    Eine deutliche Mehrheit besteht bei...
    Besonders auffallend ist zu ersehen, dass...
    4. Schluss
    Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
    www.chenxiaofei.com
    Aufgabe 4. (180 Sek. / 120 Sek.)
    formell mit „Sie“ und sachlich
    1. Anfang
    Ja, darüber habe ich auch schon viel nachgedacht. Ich denke, dass... sollte.
    2. Abwägen
    Zuerst...
    Zwar... Aber...
    www.chenxiaofei.com
    Dazu kommt, dass... ... Im Vergleich dazu ...
    Allerdings hat das auch ein paar Nachteile wie...
    Trotzdem ist es meines Erachtens vorteilhafter, ... zu ...
    3. Schluss
    Aus diesem Grund halte ich das (nicht) für eine gute Lösung/Idee.
    www.chenxiaofei.com
    Aufgabe 5. (120 Sek. / 90 Sek.)
    informell mit „du“ und pro/kontra
    1. Anfang
    Ach, xx, eigentlich fällt es mir selbst schwer, mich sofort zu entscheiden.
    Beide Möglichkeiten haben jeweilige Vor- und Nachteile.
    Generell gesagt finde ich es vernünftiger, ... zu ...
    2. Abwägen
    Zuerst...
    Na klar, ... Aber...
    Allerdings hat das auch ein paar Nachteile wie...
    Trotzdem ist es meiner Meinung nach vorteilhafter, ...zu...
    3. Schluss
    Wie findest du eigentlich?
    Aufgabe 6. (180 Sek. / 120 Sek.)
    formell mit „Sie“
    1. Anfang
    Ja, gern. Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen, jetzt würde ich etwas über die Grafik
    mit dem Titel „...“ sprechen.
    2. kurze Beschreibung und Gründe dafür
    Die Grafik gibt Auskünfte darüber, dass...
    Aus der Grafik lässt sich entnehmen, dass die Veränderung im Laufe der Zeit immer
    steigend/fallend / zuerst steigend dann fallend verläuft.
    Besonders auffallend ist zu ersehen, dass...
    Möglicherweise bestehen die Gründe darin, dass...
    Es dürfte auch eine Rolle spielen, dass...
    Diese Entwicklung ist selbstverständlich ... zu verdanken.
    3. künftige Tendenz und Begründung
    Aufgrund der Daten kann man vermutlich davon ausgehen, dass...
    Meiner Schätzung nach wird die künftige Tendenz immer weiter gehen.
    Meine Prognose basiert darauf, dass...
    4. Schluss
    Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
    Aufgabe 7. (90 Sek. / 90 Sek.)
    informell mit „du“ und nur pro
    1. Stellungnahme
    Gut, xx, ich möchte gerne etwas Ratschlag geben. An deiner Stelle würde ich lieber...
    2. Begründung
    Die Vorteile sind doch klar: ...