德語語法學習:時間的表達方法總結

字號:

1. Die Uhrzeit
    familiär offiziell
    1.00/13.00 eins, ein Uhr, dreizehn Uhr
    8.00/20.00 acht, acht Uhr, zwanzig Uhr
    8.07/20.07 sieben(Minuten)nach acht ,acht Uhr sieben, zwanzig Uhr sieben
    8.15/20.15 Viertel nach acht, fünfzehn(Minuten)nach acht, acht Uhr fünfzehn, zwanzig Uhr fünfzehn
    8.26/20.26 vier(Minuten)vor halb neun, acht Uhr sechsundzwanzig ,zwanzig Uhr sechsundzwanzig
    8.3020.30 halb neun, acht Uhr dreißig, zwanzig Uhr dreißig
    8.39/20.39 neun(Minuten) nach halb neun, einundzwanzig(Minuten)vor neun, acht Uhr neununddreißig, zwanzig Uhrneununddreißig
    8.45/20.45 Viertel vor neun, fünfzehn vor neun, acht Uhr zweiundfünfzig, zwanzig Uhr fünfundvierzig
    8.52/20.52 acht(Minuten) vor neun ,acht Uhr zweiundfünfzig, zwanzig Uhr zweiundfünfzig
    Noten: Die offizielle Form der Zeitangabe verwendet man im Rundfunk, Fernsehen, auf Bahnhöfen, Flugpätzen usw.
    1. Tageszeiten und Wochentage
    der Morgen
    am Morgen
    morgens heute Morgen=heute früh
    aber nur: morgen früh
    der Vormittag
    am Vormittag
    vormittags heute Vormittag
    morgen Vormittag
    der Mittag
    am Mittag
    mittags heute Mittag
    morgen Mittag
    der Nachmittag
    am Nachmittag
    nachmittags heute Nachmittag
    morgen Nachmittag
    der Abend
    am Abend
    abends heute Abend
    morgen Abend
    die Nacht in der Nacht
    nachts heute Nacht
    morgen Nacht
    Noten: Am Morgen, am Vomittag, am Montag... gibt meistens einen einmaligen Zeitpunkt an.
    Am Morgen, am Vormittag, am Montag...通常表示一次性的時間。
    Morgens, vormittags, montags..bezeichnet meistens Wiederholung, aber in Verbingdungmit Uhrzeiten auch einmalige Zeitpunkte:Mein Zug fährt am Dienstag um sieben Uhr abends. Morgens, vormittags, montags...大多表示多次重復, 但與鐘點連用時,則表示一次性的時間。
    3. Zeitadverbien
    heute,(vor-)gestern, (über-)morgen
    Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donerstag
    vor drei Tagen
    (vorvorgestern) vorgestern gestern heute morgen übermorgen in drei Tagen
    (überübermorgen)
    a.
    Welcher Tag ist heute?
    Heute ist Motag.
    Welcher Tag war gestern?
    Gestern war Sonntag
    Welcher Tag ist morgen?
    b.
    Welchern Tag haben wir heute?
    Heute haben wir Montag, 14. Mai 2007
    Welchen Tag hatten wir vorgestern?
    Vorgestern hatten wir Samstag.
    Welchen Tag haben wir übermorgen?
    4. Monate und Jahreszeiten
    Monate:Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
    Jahreszeiten: der Winter Der Frühling, (das Frühjahr) der Sommer der Herbst der Winter
    Noten:Sie kennen die englischen Monatsnamen. Die deutschen sind ganz ähnlich. Schreiben Sie die Monate in der richtigen Reihenfolge zu den Jahreszeiten.Monatsnamen sind maskulin. Achten Sie auf Aussprache und Betonung.   5. Das Datum
    a. Jahreszahlen
    1991—neunzehnhunderteinundneunzig
    820—achthundertundzwenzig
    2002—zweitausandundzwei
    2012—zweitausandundzwölf
    b.Der Tag
    Mittwoch, 10.5. Heute ist Mittwoch, der zehnte Fünfte/Mai.
    17.12.1770 Beethoven ist am 17. Zwölften/Dezember1770 geboren und
    26.3.1827 am 26. Dritten/März 1827 gestorben.
    Fragen:
    Der Wievielte ist heute/morgen? war gestern/vorgestern?
    Welches Datum /Welchen Tag haben wir heute/morgen?
    Den Weivielten hatten wir hestern/vorgestern?
    Welcher Tag ist heute/morgen?
    Was ist für ein Datm_
    Was ist das für ein Wochentag?
    Wann...
    5. Nomen im Akkusativ als Temporalangabe
    Montag gehe ich in die Stadt.
    6.Temporaladverbien
    Auf die Frage:wann? heute, morgen, vorgestern,jetzt, damals, bald, sofort, eben, vorher, danach, darauf, gerade,bisher, usw.
    montags,vormittags usw.
    auf die Frage: wie lange? lange, bisher, wochenlang※, tagelang※, monatelang※.
    auf die Frage;wie oft? Einmal, zweinmal usw., manchmal, mehrmals, vielmals, oft, selten; täglich※, wöchentlich※, jährlich
    Note:Die mit gekennzeichnete Wörter sind Adjektive. Sie können als Adverbien gebraucht werden. Man nennt sie auch Adjektiv-Adverbein.
    7. Temporalsatz mit Konjuktionen
    1, wenn
    Wenn der Wecker klingelt, stehe ich sofort auf.
    2,als
    Als er das Feuer bemerkte, rannte er sofort zur Tür.
    Als ich jung war, gab es noch keine Videogräte.
    3,während
    Während er am Schreibtisch arbeitete, sah sie fer.
    4. solange
    Solange er stdierte, war sie berufstätig
    5,bevor
    Bevor ich das Lokal berete, schaue ich mir die Prise auf der Speisekarte vor der Tür an.
    6, nachdem
    Nachdem er gefrühstückt hat, beginnt er zu arbeiten.
    Nachdem er grfrühstückt hatte, begann er zu arbeiten.
    7,sobald
    Sobald ein Streit ausbricht, zieht er sich zurück.
    Sobald ein Streit ausbrach, zog er sich zurück.
    8,bis
    Bis er aus Amsterdam anfuft, bleibe ich im Büro.
    Er war immer vergnügt und lustig, bis er heiratete.
    8,Päpositonen mit Nomen
    vor, nach, während, zwischen,
    9 Genitiv: Eines Tages, eines Nachts